Stellenausschreibung – Bundesfreiwilligendienst im Schach ab 01.09.2025
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Kategorie: Rundschreiben
Wir, die Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V., suchen eine:n Bundesfreiwilligendienstler:in (BFDler) für die Saison 2025/26 ab dem 01.09.2025. Die Stelle ist auf ein Jahr angelegt. Die Einsatzstelle ist der Deutschen Schachjugend als Träger und der Deutschen Sportjugend als Zentralstelle zugeordnet. Der BFD im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.
Wir suchen eine:n Schachbegeisterte:n ab 16 Jahren, der/die z.B. zwischen Schule/Ausbildung/Studium/Beruf ein Jahr einschieben und in einer anerkannten Stelle tätig werden möchte.
Beschreibung
Im Zentrum deines BFD steht die Jugendförderung, vor allem im Breitensport. Du kannst beitragen, Trainingseinheiten vorzubereiten und durchzuführen zum einen in Schulen im Rahmen von Schach-AGs und zum anderen im Jugendtraining des Vereins oder bei den vom Verein angebotenen Kursen. Dazu begleitest du Kinder und Jugendliche auf Turniere, organisierst Turnierteilnahmen für diese und kannst bei allen großen und kleinen Schach-Veranstaltungen mitwirken. Du hilfst bei der Gestaltung der Webseite und der Vereinszeitung und kannst als Mannschaftsführer:in tätig werden. Hierfür wäre eine aktive Mitgliedschaft bei den Karlsruher Schachfreunden wünschenswert. Darüber hinaus sind neue Ideen und Konzepte ebenfalls herzlich willkommen und können im Rahmen deines Dienstes umgesetzt werden.
Informationen
Der Bundesfreiwilligendienst hat eine Dauer von 12 Monaten. Die wöchentliche Dienstzeit liegt bei 35 Stunden. Die Höhe des Taschengeldes und die Anzahl der Urlaubstage werden wir in einem ersten Gespräch festlegen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Kindergeld zu beziehen. Die Versicherung erfolgt über den Träger. Zur Qualifizierung und Weiterbildung steht eine gewisse Anzahl von Seminartagen zur Verfügung. Verschiedene Fortbildungen auf Sport- und auf Schach-Ebene sind Bestandteil. So kann der C-Trainer-Schein im Bereich Schach absolviert werden oder auch Veranstaltungen von der Deutschen Schachjugend besucht werden.
Weitere Informationen zum BFD
Nähere Informationen findest du auf der Seite des BFD:
https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst/a-bis-z
BFD bei den KSF
Bewerbung
Deine Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben schicke bitte zeitnah per E-Mail an
Schulschachpatent in Ettlingen, 14.09.-15.09.2024
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Kategorie: Rundschreiben
Am 14.09 und 15.09.2024 findet in Ettlingen ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents der Deutschen Schulschachstiftung statt.
Folgende Themen werden vermittelt:
1. Einführung
2. Methoden
3. Inhalt und Rahmenplan für das erste Schachjahr
4. Lehrmaterialien
5. Rahmenbedingungen für Schulschach
6. Pädagogische Hinweise
u.v.m.
Für jeden, der an einer Schule Schach unterrichten möchte, ist die Teilnahme ein absoluter Gewinn!
Ehrung Bezirkspokalsieger Rolf Zimmer und Aufstieg in die Verbandsliga SSV Bruchsal
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Kategorie: Rundschreiben
Im Rahmen des Bockworschd-Blitzturniers der SF Forst führte Bezirksturnierleiter Volker Widmann zwei Ehrungen durch.
Geehrt wurden Rolf Zimmer für den Gewinn des Bezirkseinzelpokals sowie der SSV Bruchsal für den Aufstieg in die Verbandsliga.
Übergabe Bezirkseinzelpokal an Rolf Zimmer
Übergabe Aufstiegsurkunde an den SSV Bruchsal
Simultan mit Elisabeth Pähtz im Rahmen der 40-Jahrfeier der SF Zeutern
- Details
- Geschrieben von: Ralf Bechtler (veröffentlicht von Andreas Vinke)
- Kategorie: Rundschreiben
Kristin Wodzinski erhält Goldene Ehrennadel des BSV
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Kategorie: Rundschreiben
Kristin Wodzinski ist für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Goldenen Ehrennadel des BSV ausgezeichnet worden.
Die Ehrung führte der Präsident des Badischen Schachverbandes, Dr. Christoph Mährlein, im Rahmen der Siegerehrung des Karlsruher Jugendopens durch.
Der Vorstand des Schachbezirks Karlsruhe gratuliert herzlich!
Stellenausschreibung – Bundesfreiwilligendienst im Schach ab 01.09.2024 bei den Karlsruher Schachfreunden
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Kategorie: Rundschreiben
Die Karlsruher Schachfreunde bieten eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst ab dem 01.09.2024 an.
Weitere Informationen: https://www.ksf1853.de/2024/05/stellenausschreibung-bundesfreiwilligendienst-im-schach-ab-01-09-2024/
Faszination Schach 25.-28.03. in der Postgalerie Karlsruhe
- Details
- Geschrieben von: Kristin Wodzinski (veröffentlicht von Andreas Vinke)
- Kategorie: Rundschreiben
In der ersten Osterferienwoche ist es endlich so weit: Großmeister Sebastian Siebrecht kommt mit seiner Tour “Faszination Schach” nach Karlsruhe. Von Montag bis Donnerstag erwartet uns in der Postgalerie täglich von 10:00 Uhr – 20:00 Uhr ein umfangreiches Programm. Neben dem Schachunterricht für Kindergruppen, kommen auch die Älteren auf ihre Kosten. Es gibt Simultanveranstaltungen, Meisterpartien zu bestaunen, Schlag den Großmeister und jeden Abend findet ein Blitzturnier statt, bei dem man sich für das Finale am Donnerstag qualifizieren kann. Der Sieger gewinnt den Postgalerie-Cup. Auch für alle unter 12 Jahren gibt es etwas zu gewinnen, denn am Donnerstag findet von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr der U12 Kinderschach-Cup im Schnellschach statt.
Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Markiert euch also Mo, 25.03. – Do, 28.03. rot in eurem Kalender und besucht die Faszination Schachtour in der Karlsruher Postgalerie (Kaiserstraße 217, 76133 Karlsruhe).
- Detailliertes Programm zum Download
- Faszination Schach Webseite
- Sebastian Siebrecht auf Facebook
- Webseite der Postgalerie
Kristin Wodzinski erhält Silberne Ehrennadel der DSJ
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Kategorie: Rundschreiben
Kristin Wodzinski wurde von der DSJ mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Wir sind der Meinung: Mehr als verdient! Kristin managt seit 15 Jahren die Jugendarbeit der KSF, hat sich im Bezirk im Schulschach und als Damenwartin verdient gemacht. Sie hat die SJB auf völlig neue Beine gestellt und sich auch als Spielleiterin der DSJ Meriten erworben. Ihr Name ist mittlerweile untrennbar mit dem deutschen Jugendschach verbunden. Wie häufig darf sie hören:" Dich kennen irgendwie alle?" Ist auch kein Wunder. Wo sie kann, engagiert sie sich. Auch ein möglicher DSB-Präsidentschaftskandidat fragte an, ob sie nicht im DSB mitarbeiten könne. In der derzeitigen Situation wäre sie ganz sicher ein Hauptgewinn für den DSB. Aber auch für Kristin ist Zeit leider limitiert...
Der Bezirksvorstand dankt Kristin von Herzen für ihre unermüdliche Arbeit und gratuliert herzlich zur Silbernen Ehrennadel der DSJ!
Nachruf Manfred Herzog
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Kategorie: Rundschreiben
Am 02.09.2023 verstarb nach langer Krankheit unser Schachfreund Manfred Herzog.
Manfred organiserte jahrelang das Sulzfeld-Open, engagierte sich als ehemaliger Polizeibeamter bei der Deutschen Polizeimeisterschaft und war im Bezirksvorstand als Turnierleiter tätig. Zudem war er als Schach-Jugendtrainer tätig.
Wir werden ihn in seiner freundlichen und offenen Art in Erinnerung behalten.
Die Beerdigung findet am Mittwoch, 13.09.2023 um 15 Uhr auf dem Friedhof Neudorf statt.
39. Open Untergrombach 2023
- Details
- Geschrieben von: Andreas Vinke
- Kategorie: Rundschreiben
Vom 03.-07.01.2023 findet das 39. Open Untergrombach statt.