Datum | Beschreibung |
05. Feb. 23 | 6. Runde Oberliga Baden |
12. Feb. 23 | 6. Runde Verbandsliga |
15. Feb. 23 | Schachabend für Frauen Restaurant Sirtaki, Herrenstr.36, Karlsruhe |
17.-21. Feb. 23 | 2. Int. Baden-Badener Faschingsopen |
26. Feb. 23 | 7. Runde Oberliga Baden |
05. Mrz. 23 | 7. Runde Verbandsliga |
09/10. Mrz. 23 | Nordbadische Schulschachmeisterschaften Karlsruhe |
11/12. Mrz. 23 | Badische Blitzmeisterschaften in Ettlingen |
10.-12. Mrz. 23 | Regionales U8 Kinderschachturnier Karlsruhe |
12. Mrz. 23 | Finale Bezirksmannschaftspokal |
18. Mrz. 23 | BSV Erweiterte Präsidiumssitzung |
Am 28.6. hatten wir wieder die Gelegenheit Schach im Bruchsaler Stadion neben vielen anderen Sportarten zu präsentieren. Der Sportkreis Bruchsal organisierte die Tische und Bänke, Medaillen und Urkunden und ehrte die Kinder öffentlich auf dem Siegertreppchen, herzlichen Dank dafür!
Die Bezirksmeisterschaften in der U 16 sind nun auch beendet. Leider fanden sich auch hier wie in der U 14 nur vier Mannschaften ein und ich möchte an dieser Stelle einmal sagen, dass ich das sehr schade finde!
Bezirksmeister wurde wie schon in der U 12 und in der U 14 ganz knapp der SC Untergrombach vor Ettlingen, Bruchsal und den KSF.
Am 29.06.2019 finden in Bruchsal in Kooperation mit dem Sportkreis Bruchsal im Rahmen der "Mini-Olympics" die Bezirksjugendblitz-Einzelmeisterschaften statt.
Am 10.02.2019 finden in Ettlingen die Jugendbezirksmannschaftsmeisterschaften U12 statt.
Helmut Majewski hat die Ausschreibung für das Bezirksschulschachfinale am 02.02.2019 in Pfinztal veröffentlicht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Helmut Majewski (E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind in der Ausschreibung zu finden.).
In diesem Jahr richteten die KSF dankenswerterweise das Turnier selber aus und deren Vorbereitung und Ausrichtung gab keinerlei Grund zur Beanstandung! Mit 57 Teilnehmern war das Turnier ordentlich besetzt, davon allerdings 30 Teilnehmer direkt vom KSF und 50 von vier Vereinen. Diese Entwicklung zeigt aus meiner Sicht einerseits, dass manche Vereine sehr aktiv sind, andererseits dass viele andere zumindest nur sehr wenige Kinder aktivieren konnten und so evtl. gleich das neue Vereinsberatungsangebot der deutschen Schachjugend in Anspruch nehmen könnten, das im neuen Jahr starten soll. Von einer großen Breite kann im Augenblick allenfalls innerhalb der Vereine die Rede sein.
Seite 4 von 24